Ihre Handwerker für alle Arbeiten rund um das Thema Wärme und Wasser
Wir sorgen dafür, dass Ihr Zuhause zur Wohlfühloase wird. Wir leben Qualitätshandwerk im Herzen der Stand Winterthur.
Ihre Handwerker für alle Arbeiten rund um das Thema Wärme, Wasser und Spenglerarbeiten
Wir sorgen dafür, dass Ihr Zuhause zur Wohlfühloase wird und leben Qualitätshandwerk im Herzen der Stadt Winterthur.
Inhaltsübersicht
-
Kostenbestandteile einer Heizungsanlage
-
Wie teuer ist die Anschaffung einer neuen Heizung
-
Preisvergleich – alle Heizungssysteme im Überblick
-
Fördermittel – attraktive Möglichkeiten auf einen Blick
Wärmeerzeuger, Lager und Wärmeverteilung – in diese Bereiche fliessen die Kosten einer Heizungsanlage
Grundsätzlich lassen sich die Anschaffungskosten einer neuen Heizung in drei Bestandteile aufteilen und zwar in: Wärmeerzeuger, Kosten für das Lager und schlussendlich die Kosten für die Wärmeverteilung. Letzteres ist vor allem bei Neubauten ein grosses Thema. Die Wärmeverteilung setzt sich zusammen aus Kosten für Rohrleitungen, Armaturen und Heizflächen. Diese Werte sind leider nur schwer zu beziffern und deshalb legen wir den Fokus auf die Wärmeerzeugung und die Lagerkosten, da sich diese genauer eingrenzen lassen. Möchten Sie die Kosten für Wärmeverteilung genau unter die Lupe nehmen? Antworten finden Sie bei einem Heizungsberater, welcher das Gebäude vor Ort anschaut und dann ein unverbindliches und kostenloses Angebot erstellen kann.
Natürlich interessiert sich jeder Eigentümer für den Preis einer neuen Heizung. Folgende Heizungsarten eignen sich für ein Einfamilienhaus:
-
Gasheizung
-
Ölheizung
-
Pelletheizung/Holzheizung
-
Wärmepumpenanlagen
-
Brennstoffzellenheizgeräte
Was kostet eine neue Gasheizung
Gas- und Ölheizungen gelten auch heute noch als Standard Heizungssysteme. Durch die Brennwerttechnik erreichen sie eine hohe Effizienz gekoppelt mit hohen Wirkungsgraden von nahezu 100%. Doch was kostet denn eigentlich eine neue Heizung mit Gas?
Schauen wir uns die Gasheizung und deren Kostenverteilung kurz im Detail an. Wir unterscheiden zwischen einer Wand-Gasheizung und einer Stand-Gasheizung.
Grundsätzlich lassen sich aber folgende drei Kostenpunkte definieren: Kosten für den Gasanschluss, für die Heizung und den Heizungsbetrieb.
Kosten für die Anschaffung einer Wand-Gasheizung:
-
Apparate & Montagematerial CHF 6500
-
Installation CHF 3000
-
Schwachstromarbeiten CHF 800
-
Abgasanlage CHF 1800
Dies ergibt dann circa ein Total aller Kosten von CHF 12’100. Als Basis dazu dient ein älteres Einfamilienhaus mit einem durchschnittlichen Gasverbrauch von ca. 3000 m³ pro Jahr. Eingerechnet sind sämtliche Materialien wie Wassererwärmer (300 l), Heizungsarmaturen und Pumpen.
Kosten für die Anschaffung einer Stand-Gasheizung:
-
Apparate & Montagematerial CHF 9000
-
Installation CHF 4000
-
Schwachstromarbeiten CHF 800
-
Abgasanlage CHF 2000
Hier liegen die Kosten bei circa CHF 15’800, da das Material bei einer Stand-Gasheizung qualitativ hochwertiger und somit auch preislich höher liegt. Als Basis dient auch hier ein älteres Einfamilienhaus mit einem durchschnittlichen Gasverbrauch von 3000 m³ pro Jahr. Eingerechnet sind sämtliche Materialien wie Wassererwärmer (300 l), Heizungsarmaturen und Pumpen.
Wie hoch sind die Verbrauchskosten einer Gasheizung?
Der Gas-Preis variiert stark, da er je nach Region separat festgelegt wird. Normalerweise liegt der Durchschnitt bei etwa 8 Rappen pro Kilowattstunde. Beim Wärmebedarf eines Einfamilienhauses von etwa 20.000 Kilowattstunden jährlich, liegen die Heizkosten dann bei etwa bei CHF 2’500.
Vorteilhaft an Gas ist die stabile Preisentwicklung in den letzten Jahren. Zusätzlich zu den Heizkosten kommen noch regelmässige Wartungsarbeiten und der Austausch von Verschleissmaterial.
Heizungsanlage: Kosten für eine Ölheizung mit Einbau
-
Apparate & Montagematerial CHF 16’000
-
Installation CHF 4’000
-
Schwachstromarbeiten CHF 800
-
Abgasanlage CHF 2’000
Die Kosten einer Ölheizung liegen bei circa CHF 22’800 und somit höher als bei einer Gasheizung aufgrund der höheren Anschaffungskosten beim Öltank. Auch hier nehmen wir als Grundlage ein älteres Einfamilienhaus mit einem Ölverbrauch von ca. 3000 Liter pro Jahr. Eingerechnet sind sämtliche Materialien wie Wassererwärmer (300 l), Heizungsarmaturen und Pumpen.
Wie hoch ist der Brennstoffverbrauch einer Ölheizung?
Eine Ölheizung liegt im mittleren bis höheren Preissegment im Vergleich zu anderen Heizungen. Ins Gewicht fallen die steigenden Ölpreise: 100 Liter Öl liegen derzeit bei ungefähr 83 Schweizer Franken (Stand: Januar 2018). Beim Wärmebedarf eines Einfamilienhauses von etwa 20.000 Kilowattstunden jährlich, liegen die Heizkosten dann bei etwa CHF 2’200.
Kosten einer Heizungsanlage: Ausgaben für eine Pelletheizung
-
Pelletheizungen geniessen je länger je mehr eine grössere Beliebtheit aufgrund ihrer Klimaneutralität und den Verzicht von fossilen Rohstoffen. Pelletheizungen lassen sich mit einem nachwachsenden Energieträger und zwar mit Holz beheizen. Wer eine Pelletheizung erwerben möchte, muss zunächst etwas tiefer in die Tasche greifen. Kosten von 18.000 bis 19.000 CHF sind Richtpreise für einen Kessel inklusive dem Einbau.
-
Jedoch lassen sich diese Kosten in nur wenigen Jahren komplett amortisieren aufgrund der niedrigen Wartungskosten und den stabilen Energiekosten. 200 Gramm Pellets entsprechen circa einer Kilowattstunde und kostet 10 Rappen. (Stand Dezember 2017)
Was kostet eine Wärmepumpe?
-
Heizungssystem/ Besonderheiten/ Anschaffungskosten/ Betriebskosten pro Jahr
-
Luft-Wasser-Wärmepumpe/ flexibel einsetzbar, nur Baubewilligung/ CHF 33’000/ circa CHF 1’200
-
Sole-Wasser-Wärmepumpe (Kollektoren)/ braucht viel Platz, nur Baubewilligung/ CHF 50’000/ circa CHF 1’000
-
Sole-Wasser-Wärmepumpe (Sonden)/ Gewässerschutzbewilligung & Bauwilligung/ CHF 65’000/ circa CHF 1’000
-
Wasser-Wasser-Wärmepumpe (Grundwasserwärmepumpe)/ Gewässerschutzbewilligung & Bauwilligung/ CHF 60’000/ circa CHF 1’000
-
Luft-Luft-Wärmepumpe/ Gewässerschutzbewilligung & Bauwilligung/ CHF 38’000/ circa CHF 1’500
Anschaffungs- und Betriebskosten für Wärmepumpen.
Als Basis dient ein Einfamilienhaus mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 20’000 Kilowattstunden pro Jahr. Die Anschaffungskosten stellen ein Komplettpreis dar inklusive allen notwendigen Drittdienstleistern wie Elektriker, Baumeister und Gemeinden (Baugesuchen) etc.
Aber was kostet eine neue Heizung mit Wärmepumpe eigentlich in Betrieb?
Die Betriebskosten variieren je nach gewählter Wärmepumpe, sind jedoch vergleichsweise zur Öl- oder Gasheizung eher gering. Die Heizkosten hängen stark von der Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe ab. Ein personalisiertes Angebot ist hier nur nach einer individuellen Beratung und Besichtigung vor Ort möglich.
Ausgaben für Brennstoffzellen als Heizungsanlage
Brennstoffzellen als Heizungsanlage sind in der Schweiz noch nicht sehr verbreitet und deshalb teuer in der Anschaffung. Eine Brennstoffzellenheizung wandelt Wasserstoff und Sauerstoff in Strom, Wärme und Wasser um. Normalerweise wird Gas als Betriebsstoff verwendet.
Die Fördermittel für Brennstoffzellen sind vergleichsweise hoch. Doch was kostet eine Brennstoffzellenheizung ohne Fördermittel wirklich?
Für die Versorgung eines Einfamilienhauses kann durchaus eine Investitionssumme zwischen 30.000 und 50.000 Franken erforderlich werden.
Die Heizkosten einer Brennstoffzellenheizung sind vergleichsweise niedrig aufgrund der selbst erzeugten elektrischen Energie. Bei einem Energieverbrauch von 20’000 Kilowattstunden liegen die Heizkosten bei knapp CHF 1000 im Jahr.
Fördermittel senken Kosten für eine neue Heizung in der Schweiz
Seit einigen Jahren fördert die Schweiz aktiv erneuerbare Energien und umweltfreundliche Technologien.
Die Kosten lassen sich dadurch erheblich senken, indem von der Politik geschaffene Fördermöglichkeiten in Anspruch genommen werden können. Über die kantonalen Fördergelder können Sie sich bei der zentralen Anlaufstelle des Gebäudeprogramms informieren. Welche Kantone welche Massnahmen des Gebäudeprogramms anbieten und mit welchen Summen sie diese fördern, finden Sie hier.
Preisvergleich aller Heizungsanlagen mit Vor- und Nachteilen
Heizungssystem/ Anschaffungskosten/ Vorteile/ Nachteile
Gasheizung/ gering/ hohe Effizienz, zuverlässig, kompakte Bauweise, geringe Anschaffungskosten/ fossile Brennstoffe, nicht umweltneutral, erfordert Gasanschluss, Fluktuation Gaspreise
Ölheizung/ mittel/ hohe Effizienz, zuverlässig, kompakte Bauweise, geringe Anschaffungskosten/ fossile Brennstoffe, nicht umweltneutral, braucht Platz, Fluktuation von Ölpreisen
Pelletheizung/ mitte/ lumweltfreundlich, erneuerbare Energie, klimaneutralen Betrieb mit Photovoltaik/ Lagerung Pellets braucht Platz, techn. komplexe Anlage, Austragen der Asche
Wärmepumpe/ hoch/ umweltfreundlich, erneuerbare Energie, klimaneutralen Betrieb mit Photovoltaik/ Investition eher teuer, Betriebskosten abhängig von Strompreisen
Blockheizkraftwerkhochhoher Wirkungsgrad, Dezentralisierung von Stromversorgung, Eigenversorgung von Stromhohe Erstinvestition, aufwendige Planung, Abhängigkeit von Brennstoff
Brennstoffzellenheizung/ hoch/ hoher Wirkungsgrad, geräuscharme Anlage, autarke und schadstofffreie Technologie/ Abhängigkeit Gaspreise, hohe Investitionskosten, wartungsintensiv
Hybridheizung/ hoch/ hoher Wirkungsgrad, geräuscharme Anlage, autarke und schadstofffreie Technologie/ hohe Investitionskosten, grosser Platzbedarf
Preisvergleich aller Heizsysteme mit Vor- und Nachteilen
Preisvergleich aller Heizsysteme mit Vor- und Nachteilen.
Alle Hausbesitzer kennen dieses Phänomen, ein Haus muss mit diversen Komponenten ausgestattet werden und der Markt bietet eine riesige Auswahl. An einer neuen Heizung kommt jedoch kein Eigentümer vorbei, doch was ist das richtige Heizungssystem für meine Bedürfnisse und wie viel kostet mich eine neue Heizung überhaupt?